
Melissa McCarthy, Kristen Wiig und Kate McKinnon in einem Film von Paul Feig
In New York verbreiten sich bei den Einwohnern ständig mehr Angst und Schrecken, hervorgerufen durch immer häufigere paranormale Ereignisse. Schließlich wollen vier Frauen die Geister aufhalten. Nämlich Abby Yates und ihre alte Freundin, die Physikerin Erin Gilbert, unterstützt von der genialen Ingenieurin Jillian Holzmann. Als vierte mit von der Partie ist Patty Tolan, eine Hobby-Historikerin aus New York. Gemeinsam mischen die vier Frauen die Stadt auf - als Geisterjägerinnen!
Altersfreigabe:
(ab 6 J. in Begleitung eines Erziehungsbeauftragten)
Laufzeit: ca. 117 min.
Originaltitel: Ghostbusters
Darsteller: Melissa McCarthy, Kristen Wiig, Kate McKinnon, Leslie Jones, Chris Hemsworth, Charles Dance, Michael K. Williams, Andy Garcia, Bess Rous, Matt Walsh, Neil Casey, Bill Murray, Dan Aykroyd, Ernie Hudson, Sigourney Weaver, Karan Soni, Ed Begley Jr., Cecily Strong, Pat Kiernan, Toby Huss, Nate Corddry, Steve Higgins, Annie Potts, Sam Richardson, Zach Woods, Jaime Pacheco, Ozzy Osbourne, Al Roker
Regie: Paul Feig Drehbuch: Katie Dippold, Paul Feig Kamera: Robert D. Yeoman; Musik: Theodore Shapiro Schnitt: Mellissa Bretherton, Brent White; Genre: Action, Komödie Land: USA 2016 Verleih: Sony Pictures Releasing GmbH
Möchten Sie von Youtube (Trailer ansehen) bereitgestellte externe Inhalte laden?
Nur den Film bewerten, nicht das Kino. Keine Spoiler!
Wir behalten uns vor, Kommentare die Spoiler und Bewertungen des Kinos enthalten, zu löschen.
Kommentare★★★★☆13
Der Film ist Hammer. Die ganzen Anfeindungen im Vorfeld sind sowas von nicht gerechtfertigt gewesen. Holzmann ist von den vieren eine Liga für sich, aber die anderen sind auch super. Gut hat mir auch gefallen, dass sich Hemsworth für den Spaß hergegeben hat, endlich mal einen Muskelmann ohne Hirn zu spielen. Die Musik im Film ist immer passend, und die Geister in 3D sind eine Augenweide, aber auch mit Schocker. Die Geschichte lebt aber vor allem von den Schauspielerinnen, die endlich mal nicht genommen wurden, weil es hutaussehende Puppen sind, sondern weil sie in die Geschichte passen.
Also Leute, nicht von Möchtegernkritikern der Emanzipation Miesmacher lassen, sondern unbedingt reingehen
ich war von dem neuen gohstbusters film sehr überrascht diesmal endlich nur mit frauen wurde auch langsam zeit ich fand den film gut kann ich jeden weiter empfehlen entertainment pur spass garantie ohne ende
Ich war sehr überrascht wie gut dieses remake doch ist. Die 3D-Effekt sind einfach klasse und dass auch noch mindestens 3(mit nach dem Nachspann gezeigten Szene 4) Schauspieler aus dem Original einen Gastauftritt haben fand ich einfach klasse.
Viel besser als zuerst erwartet. Ob man in 2D auch so auf seine Kosten kommt kann ich nicht sagen, deshalb in 3D schauen solange es noch geht.
Als Fan der alten Klassiker muss ich sagen, es hat so gut wie nichts mehr mit den anderen gemeinsam. Allerdings passt er voll und ganz in die heutige Zeit, sowohl vom Humor, als auch von der Musikauswahl her. Hätte mir musikalisch allerdings etwas mehr erhofft. Die erste Stunde ist sehr ruhig und das Titelthema wird nur kurz angeschnitten. Die alten Teile hatten \'Groove\', was man bei diesem erst gegen Ende merkt.
Die Cameos der alten Darsteller sind ganz großes Kino! Und was die Umsetzung der Neubesetzungen angeht: Holtzmann ist der Knaller!
Ein Film, der den 3D Effekt voll zu nutzen weiß und das auf so simple Art und Weise. Allein dafür muss man ihn gesehen haben.
Alles in allem kein schlechter Anfang für einen Reboot. Hätte Aykroyd am Drehbuch mitgeschrieben und nicht nur produziert, wäre viel mehr rauszuholen gewesen. Die Dialoge sind halt Neuzeit und das ist nix für mich. Für die Kids von heute ist er geschrieben und dafür passend.
Selbst ansehen und beurteilen!
Der Film ist von Anfang bis Ende brilliant. Der Humor ist top-shelf, die vier Protagonistinnen sind einfach nur badass. Ich habe ihn bisher zweimal gesehen und das reicht mir immer noch nicht.
Für mich schlägt dieses Reboot das Original um Längen.